Aktuelles
GTS Backstube - Krampusgruß
Aus unserer GTS-Backstube bekommen heute alle 42 GTS-Kinder einen selbstgebackenen Germteig Krampus mit nach Hause. Herzliches Danke an Susanne Schreiner für die liebevolle Gestaltung der Krampusse. Lasst ihn euch schmecken!
Der Nikolaus zu Besuch in der Volkschule
Gestern am 5. Dezember fand unser vorweihnachtlicher Nikolausgottesdienst in der Pfarrkirche statt. Die Kinder der 1.Klassen trugen stolz ihre Bischofsmützen und erzählten von ihren guten Taten. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an Karin Hrastnik aussprechen, die die Mützen ...
Gesunde Jause in der Volksschule
Ein wichtiger fächerübergreifender Themenschwerpunkt in der Inklusionsklasse 1b/4a der Volksschule ist heuer die gesunde Jause. Die Schülerinnen und Schüler sollen zu einer bewusst gesunden Ernährung angehalten werden. Ein besonderes Dankeschön für die wiederholte Bereitstellung von frischem ...
Getreide
In den letzten Wochen beschäftigte sich die 3.a Klasse im Zuge eines kleinen Projektes intensiv mit dem Thema GETREIDE. Nach der theoretischen Aufbereitung wie der Herkunft, dem Anbau und der Ernte von Getreide sowie der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wurde im praktischen Teil mit einer ...
Verkehrserziehung, Radfahrkurs und die freiwillige Radfahrprüfung
In diesem Schuljahr hatten die beiden vierten Klassen der Volksschule Gamlitz die Möglichkeit, bereits im Herbst die freiwillige Radfahrprüfung abzulegen. Deshalb fand im Vorhinein ein Radfahrkurs statt, bei dem unter anderem das einhändige Fahren mit dem Rad geübt wurde, welches für das ...
Bräuche feiern
Die letzte Religionsstunde vor den Herbstferien war ganz dem Allerheiligenfest gewidmet.Danke an die Muttis für die köstlichen selbstgebackenen Allerheiligenstriezel. Von den Kindern und ihrer Religionslehrerin Monika Pein gesegnet, wurden sie in Gemeinschaft verzehrt.
Dipl. Päd. Herta Petritsch geht in Pension
„Die vornehmste und ehrenvollste aller Pflichten, die uns das Leben auferlegt, ist das Heranziehen der nächsten Generation“ (Autor unbekannt, Erziehung – Kinderspruch)
Es war mir in meiner Tätigkeit als Lehrerin immer ein Anliegen
das Kind in der Entfaltung seiner Persönlichkeit zu ...
Weinlesefest-Umzug
„Jungwinzer und Jungwinzerinnen aus der Volksschule“
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse der VS Gamlitz nahmen mit diesem Thema am diesjährigen Winzerumzug teil.
Da es nach der Weinlese des Öfteren ein gemütliches Beisammensein mit Tanz und Gesang gab, führten die Kinder die ...
neue Räume für die GTS
Wegen der vielen Anmeldungen von Kindern für die GTS (Ganztagsschule - Nachmittagsbetreuung) war es dringend notwendig, neues Platzangebot zu schaffen.
In Absprache mit unserem Bürgermeister, Herrn Fritz Partl, Vizebürgermeisterin, Frau Monika Karbasch und dem gesamten Vorstand der Gemeinde ...
Erntedank feiern
Die beiden ersten Klassen trafen sich zum Vorbereiten auf das kirchliche Erntedankfest in den Räumlichkeiten des Pfarrhauses. Es macht Freude im großen und hellen Pfarrsaal kreative Religionsstunden zu erleben. Ein herzliches Danke an die Lehrerinnen Frau Monika Riegelnegg und Frau Birgit ...
Sicher unterwegs!
Am Montag, dem 18. September 2023, fand für die beiden ersten Klassen ein Verkehrssicherheitstraining mit dem Polizisten Herrn Andreas Oberdorfer statt. Die Theorie fand für beide Klassen in der Schule statt, im Anschluss ging es in die Praxis. Beide Klassen übten das richtige Überqueren der ...
Minigolfen in Gamlitz
Am 20.9.2023 machte die 3b einen kurzen Ausflug zum Minigolfplatz in Gamlitz. Bei strahlendem Sonnenschein und einem gut gepflegten Platz konnten die Kinder ihre Minigolf Kenntnisse unter Beweis stellen, beziehungsweise erste Versuche mit dem Schläger unternehmen.Bedanken möchten wir uns ...
Unser erster Schultag
Am 11. September 2023 war es wieder so weit. Für viele Schülerinnen und Schüler war es der erste Schultag. Gemeinsam begrüßte uns unser neuer Herr Direktor Matthias Prumofsky am Peter und Paul Platz. Anschließend begleiteten die Klassenlehrerinnen Frau Sarah Strohmayer (1a) und Frau Birgit ...
Besuch im Seniorenheim
Der Besuch im Seniorenheim war nicht nur für uns Lehrerinnen, sondern auch für einige Kinder der 4.Klassen ein sehr emotionaler Moment.
Neben der gemeinsamen künstlerischen Gestaltung des „Altartuches“ konnten wir beobachten, wie sich unsere Kinder mit den Senioren angeregt ...
Die Schüler*innen der beiden vierten Klassen besuchten das Feendorf
Am 16. Juni 2023 besuchten wir Lehrerinnen mit den beiden vierten Klassen das „Feendorf“. – Frau Dipl. Päd. Gudrun Wolf brachte unseren Kindern die „Vielfalt der Kräuter“ auf eine sehr einfühlsame Art und Weise näher.
Herzlichen Dank für die tolle Führung!
Herta Petritsch - 4a, ...
Atelierunterricht in der VS Gamlitz
Atelierunterricht zum Thema Wasser
Im Zuge des Abschlussprojektes von Sandra Stückler (derzeit in Karenz) des Hochschullehrganges „Begabt? Begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen“ wurde aufgrund der Ergebnisse des Interessensfragebogens eine besondere Art des ...
Ein toller Gewinn!
Niklas Steiner, Schüler der 3a-Klasse der Volksschule Gamlitz, gewann bei der diesjährigen Frühjahrsputzaktion unter ca. 75.000 Einsendungen einen Hauptpreis. Im ORF- Landesstudio Steiermark wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde eine Steiermarkcard überreicht.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Schulsportfest 2023
Am 22. Juni fand am Sportplatz Gamlitz bei sommerlichen Temperaturen das Schulsportfest unserer Volksschule statt.
Auch in diesem Jahr gilt Herrn Hannes Haller von der Sportunion Steiermark ein großes Dankeschön! Er setzte sich tatkräftig bei der Durchführung und Planung des Festes ein und ...
Neue Instrumente für die Volksschule
In unzähligen Studien wurde beweisen, wie wichtig und wertvoll musikalisches Gestalten für die Entwicklung von Kindern ist.Ein wichtiger Eckpfeiler im Schulalltag der VS Gamlitz ist daher die Musik. Als zertifizierte Meistersingerschule starten wir beispielsweise jede Schulwoche mit ...
Wir sind Meistersinger!
Der Meistersinger ist ein vokales Gütesiegel für steirische Schulen, die vorbildliche Schulchorarbeit leisten. Verliehen wird das Gütesiegel jährlich seit dem Jahr 2011 vom Chorverband Steiermark und der Bildungsdirektion nach strengen Kriterien. Jedes Jahr werden die Schulen neu befragt und ...